Sex bei Kerzenschein erlaubt

  Wer sich von seinem Partner spontan zum Liebesspiel verführen läßt, handelt auch dann nicht leichtsinnig, wenn während der Zeit ein Adventskranz brennt. So beurteilte das Landgericht Mönchengladbach die Klage eines Paares, dem durch ein vorweihnachtliches Feuer ein Sachschaden in Höhe von 64.000 DM entstanden war.     OLG Hamm — 20 U 87/00 Rechtsbereich/Normen: […]

Anspruch auf Versicherungsschutz durch Wohn­gebäudeversicherung bei Wasserschaden aufgrund ausgetretenen Duschwassers

    Oberlandesgericht Schleswig, Urteil vom 11.06.2015  – 16 U 15/15 – Vorliegen eines Leitungswasserschadens im Sinne der Nr. 6.1.2 WGB F 01/08 Gelangt Wasser in einer Dusch- oder Wannenecke durch die Wand, so liegt ein bestimmungswidriger Wasseraustritt vor und somit ein Leitungs­wasser­schaden im Sinne von Nr. 6.1.2 WGB F 01/08 vor. Es besteht insofern Anspruch auf Versicherungsschutz durch die Wohn­gebäude­versicherung. Dies geht aus […]

Waschmaschine nicht länger als 15 Minuten allein lassen

Wer seine Waschmaschine 15 Minuten lang unbeaufsichtigt laufen lässt, handelt grob fahrlässig. Die Versicherung muss dann für den entstandenen Schaden nicht aufkommen.     OLG Köln — 2 U 147/00 Rechtsbereich/Normen: — Einstellung in die Datenbank: 2002-06-23 Bearbeitet von: Martina Seipelt

Wasserrohrbruch erst nach zwei Wochen gemeldet – Versicherung muss nicht zahlen

   Meldet ein Versicherungsnehmer einen Wasserrohrbruch erst nach zwei Wochen, muss die Versicherung für den Schaden nicht aufkommen. Einem Hausbesitzer war während seines Winterurlaubs die Fußbodenheizung eingefroren und danach ein Leitungsrohr geplatzt. Es war ein Schaden von rund 143.000 DM entstanden, den er jedoch erst nach zwei Monaten seiner Versicherung gemeldet hatte. Diese hatte sich […]