Wie hoch ist der Mindestlohn derzeit und warum wurde er eingeführt?

Der gesetzliche Mindestlohn liegt seit dem 1. Januar 2021 bei 9,50 Euro brutto. Bis zum 1. Juli 2022 wird er in mehreren Schritten auf 10,45 Euro steigen. Ein allgemeiner, gesetzlicher Mindestlohn schützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor unangemessen niedrigen Löhnen und trägt damit zu einem fairen und funktionierenden Wettbewerb bei. Gleichzeitig sorgt er für mehr Stabilität in den […]

Manuelles öffnen der Fenster ausreichend?

Fragestellung: Ist das manuelle Öffnen der Fenster, als alleinige Maßnahme, bereits als Lüftungskonzept zu werten? Die Bundes- und Landesarchitektenkammern, die Bundesingenieurkammer sowie zahlreiche weitere Interessenverbände aus Bau- und Wohnungswirtschaft, habe eine Studie in Auftrag gegeben, die im Ergebnis zur Feststellung gekommen ist, dass das manuelle Öffnen der Fenster durchaus als Bestandteil, ja sogar als eigenständiges […]

Garagenverordnung NRW: saftige Strafen drohen jetzt!

Garagenverordnung NRW: saftige Strafen drohen jetzt! VON REBECCA LIEBIG Winterreifen, Staubsauger, alter Sessel: All das und noch vieles mehr wird gern in der Garage gelagert. weiterlesen: Garagenverordnung NRW: Strenge Vorschriften für Garagenbesitzer

Tipps zum Versicherungsschutz für Eigentümer und Mieter / Gerüstaufstellung

Notwendiger Versicherungsschutz für Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer ist z.B.   Haus- und Grundstückshaftpflicht   Rechtschutz für Eigentümer, Eigentümergemeinschaft   Miet-Rechtschutz für Vermieter   Gebäudeversicherungen (Brand, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Öltank, Glas …)   Vermögensschadenhaftpflicht für Verwaltungsbeiräte einer Eigentümergemeinschaft   Privathaftpflicht / Hausrat- und Glasversicherung für Selbstnutzer Notwendiger Versicherungsschutz für Mieter ist z.B.   Privathaftpflicht (mit Einschluß Mietsachschäden) […]

Problematik Fenster / Rollläden / Gurte Sonder- o. Gemeinschaftseigentum ?

Betrifft WEG-Fenster: Die Fenster sind nach herrschender Rechtsmeinung Gemeinschaftseigentum. In einer Gemeinschaftsordnung steht unter der Begriffsbestimmung zum Sondereigentum lediglich, dass die Innenfenster dem Sondereigentum zuzuordnen sind. Gehört die Mechanik des Fensters ebenfalls zum Gemeinschaftseigentum? Wie ist es mit der Rolle im Rollladenkasten? Wie ist es mit dem Rollladengurt, wenn dieser sich beispielsweise abgenutzt hat und […]

Verteilerschlüssel Personenzahl – Finger weg vom Personenschlüssel!

Anfrage an Herr Fritsch: Gibt es ein Urteil bzgl. der Regelung Verteilerschlüssel Personenzahl, wenn die Eigentumswohnung derzeit unbewohnt ist? Nach meinem Wissen wird dann die Wohnung für die entsprechende zeit mit einer Person berechnet. ist das richtig und gibt es dafür eine Grundlage? für einen kurzen Hinweis wäre ich ihnen sehr dankbar.   Mit freundlichen […]

Kurzanleitung zur Teilnahme an einem Zoom-Meeting

An einem Meeting teilnehmen Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Überblick In diesem Artikel besprechen wir, wie man mithilfe einer E-Mail-Einladung, einer […]

GESETZESKARTE ELEKTROMOBILITÄT

    Eine Sammlung zentraler Strategien, Gesetze und Verordnungen im Themenbereich Elektromobilität auf europäischer, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Zur 6. Fachkonferenz „Elektromobilität vor Ort“ hat die NOW GmbH in Kooperation mit der Rechtsanwaltskanzlei Noerr LLP und im Rahmen der Begleitforschung „Vernetzte Mobilität“ eine Sammlung zentraler Strategien, Gesetze und Verordnungen im Themenbereich Elektromobilität auf europäischer, […]