Grundsteuerreform Die Zeit läuft: Wie Eigentümer die Grundsteuerreform meistern
Fragen und Antworten zur Grundsteuerreform im Überblick Mit der Neuberechnung der Grundsteuer kommt auf Immobilienbesitzer einiges an Arbeit zu. Sie müssen zig Angaben zusammentragen, um die Fragen der Finanzbehörden zu beantworten. Viel Zeit bleibt nicht. weiterlesen >>> DAWR > Die Zeit läuft: Wie Eigentümer die Grundsteuerreform meistern < Deutsches Anwaltsregister
Wissenswertes zur Grundsteuerreform
Alle Regelungen der Länder und die wichtigsten Informationen zur Reform im Überblick Die Grundsteuer zählt zu den wichtigsten Einnahmequellen der Städte und Gemeinden. Mit ihr werden unter anderem Schulen, Kindergärten, Büchereien sowie die Erhaltung und der Ausbau der Infrastruktur finanziert. Sie ist also wichtig für jeden von uns. weiterlesen >>>>>>>> https://www.grundsteuerreform.de/
Online-Prüfung Ihres Mietvertrages
Lassen Sie Ihren Vertrag online von einem Rechtsanwalt individuell prüfen! Beauftragen Sie einfach und bequem einen Anwalt im JuraForum: 1. Dokument hochladen 2. Preis selber bestimmen 3. Antwort oft innerhalb von 24 Std. erhalten Zur Online-Prüfung Ihres Vertrages
Handelt es sich bei dem Estrich und den Heizschlangen gem. dem BGH-Beschluss um Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?
Die der Bewirtschaftung und Versorgung des Gebäudes dienenden Versorgungsleitungen bilden nach der Verkehrsanschauung ein einheitliches Leitungsnetz, an dem grundsätzlich Gemeinschaftseigentum besteht. Auf die Frage, ob ein Bestandteil dieses Versorgungsnetzes nur einer einzelnen Einheit dient, kommt es somit nicht an; auch in diesem Fall besteht Gemeinschaftseigentum. Eine solche Betrachtung entspricht der natürlichen Anschauung und der […]
Neue Heizkostenverordnung – Übergangsregeln
Die neue Heizkostenverordnung ist seit dem 01.12.2021 in Kraft. Das bedeutet: 1. Ab dem 01.01.2022 dürfen keine „nicht fernauslesbaren Ausstattungen zur Verbrauchserfassung“ mehr installiert werden. 2. Fernablesbare Ausstattungen, die bis zum 01.12.2022 installiert wurden/werden, müssen nach dem 31.12.2031 Smart-Metering-fähig sein oder in solche ausgetauscht werden. Folge: Während des Jahres 2022 (bis 01.12.2022) könnten noch fernablesbare Ausstattungen ohne […]
Verband (WEG) darf das Abstellen von E-Autos in der Tiefgarage nicht verbieten!
AG Wiesbaden, Urteil vom 04.02.2022 – 92 C 2541/21 1. Da das Anfechtungsrecht nicht dem persönlichen Interesse des Anfechtenden dient, sondern dem Interesse aller Wohnungseigentümer auf ordnungsgemäße Verwaltung, muss der anfechtende Wohnungseigentümer durch den angefochtenen Beschluss nicht persönlich betroffen sein. 2. Grundsätzlich hat der Verband die Kompetenz, das Abstellen bestimmter Fahrzeuge in der Tiefgarage zu […]
Vodafone: Kabel-Anschluss prüfen
Dein Kabel-Anschluss funktioniert nicht wie gewünscht? Dann bist Du hier genau richtig. Unsere Netz-Experten geben alles, damit Du schnell wieder am Netz bist. Sofort-Hilfe, wenn’s darauf ankommt. Prüf bitte zuerst, ob es an Deinem Anschluss eine Netz-Störung gibt. Gib dazu Deine Adresse ein: https://kabel.vodafone.de/hilfe_und_service/stoerungshilfe Hinweis Wohnst Du in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg oder Hessen? Dann melde uns […]
Der Verwaltungsbeirat in der WEG – Wichtiges Organ oder nur eine Art Blinddarm?
von Johannes Hofele | 28. Feb 2017 | Wohnungseigentumsrecht Was Sie als Verwaltungsbeirat tun oder auch (besser) lassen sollten. Der Verwaltungsbeirat kann und muss sich um alle Belange der Eigentümergemeinschaft kümmern, meinen viele Wohnungseigentümer – aber zu Unrecht. Der Verwaltungsbeirat ist weder Gehilfe der Verwaltung, noch deren Aufseher und schon gar nicht „Kümmerer“ für die […]
Ratgeber: LÜFTUNG IM WOHNGEBÄUDE ENERGIESPAR- INFORMATIONEN WISSENSWERTES ÜBER DEN LUFTWECHSEL UND MODERNE LÜFTUNGSMETHODEN
Ein Ratgeber des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bietet sehr umfangreiche Informationen zum Sinn des Lüftens und dem optimalen Lüftungsverhalten. Energiesparen bei der Lüftung?! Die Wohnungslüftung ist im Zusammenhang mit dem Energiesparen ein besonders heikles Thema: Zum einen gehen die Meinungen darüber, wie groß die mengenmäßige Bedeutung der Lüftung für den gesamten […]
Webinare für Elektromobilität
Allgemeine Kurse für Elektromobilität Ob wir wollen oder nicht, Elektromobilität setzt sich durch. Allein die gesetzlichen Vorgaben in der EU, den USA und China zwingen Autobauer zum Umstieg. Fahrzeuge der Marke Smart gibt es ab 2020 nur noch elektrisch und Volkswagen investiert 44 Milliarden Euro in E-Mobilität. Trotz jahrelanger Medienberichterstattung besteht noch immer erheblicher Informations- […]
Erstes Urteil zum WEMoG: Der Anspruch eines Mieter für eine Wallbox wurde durch ein Urteil abgelehnt Mieters abgelehnt,
Erstes Urteil zum WEMoG AG München, Urteil vom 01.09.2021, 416 C 6002/21: Darin wurde der Anspruch des Mieters abgelehnt, da er eine andere Firma beauftragen wollte, als die vom Vermieter (WEG) vorgegebene ,Daher ist es mit Blick auf die Interessen der anderen Mietparteien nur gerecht, nunmehr eine für alle Interessierten gleiche Lösung mit der Errichtung […]
Kein Anspruch auf Genehmigung des Einbaus einer Ladestation durch selbstgewählten Anbieter
Amtsgericht München, Urteil vom 01.09.2021 – 416 C 6002/21 – AG München weist Klage eines Mieterpaares ab Das Amtsgericht München wies durch Urteil vom 01.09.2021 die Klage eines Ehepaares gegen die Augsburger Vermieterin auf Erlaubnis der Errichtung einer Elektroladestation für Elektrofahrzeuge auf eigene Kosten durch die von ihnen selbst gewählte Firma ab. Die Kläger mieteten in München-Schwanthalerhöhe eine Wohnung samt Tiefgaragenstellplatz. Zu […]