Elektromobilität: Spezielle Versicherungslösungen erleichtern den Umstieg

Mit der Elektromobilität geht der Aufbau einer besonderen Ladeinfrastruktur einher. Die Versicherungsbranche passt deshalb ihre Angebote an die neuen Anforderungen an. 13. Dezember 2022 Elektrofahrzeuge leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele sowie zur Reduzierung lokaler Schadstoff- und Lärmemissionen. Für die Elektromobilität ist eine nutzerorientierte Ladeinfrastruktur eine wesentliche Voraussetzung. Dabei bilden eine öffentliche Ladeinfrastruktur, […]

Was gehört nicht in die Biotonne?

BIOTONNE Was gehört in die Biotonne? ✓ Putzreste von Obst und Gemüse wie Kartoffel- und Apfelschalen, Salatblätter, Apfelkitsche, Eierschalen, Kaffeesatz, Teebeutel, ✓ Gartenabfälle: verwelkte Blumen, Strauchschnitt in kleinen Mengen, Laub, Unkraut, Zweige.   Was gehört nicht in die Biotonne? ✕ Abfälle tierischer Herkunft wie Fleisch, Wurst, Knochen, Käse, ✕ zubereitete und gesalzene Speisereste wie Brot, […]

Heizkostenabrechnung prüfen! Ein kostenloses Merkblatt

Wer Fehler erkennt, spart Geld. Einen Überblick gibt unser Merkblatt „Worauf muss ich bei meiner Heizkostenabrechnung achten?“ (PDF). Bitte hier Kicken: http://www.mieterverein-hamburg.de/tl_files/dokumente/merkblaetter/merkblatt-35-heizkostenabrechung.pdf

Merkblätter: Wie lüfte ich im Keller richtig?

Obwohl viele Menschen regelmäßig die Fenster öffnen, um frische Luft ins Haus zu lassen, wissen nur die wenigsten genau Bescheid, wie sie dadurch das Raumklima am geschicktesten verbessern können und Schimmelbildung vorbeugen. Daher gibt es viele offizielle Ratgeber, mit denen Mieter und Hausbesitzer aufgeklärt werden sollen, wie Sie Ihre Wohnungen und Keller richtig belüften. Ein […]

Praxistest Wärmepumpe – was kann sie wirklich? | SWR Odysso – Video

Deutschland soll künftig statt mit Öl und Gas, CO2-neutral heizen und das vor allem mit der Wärmepumpe. Wie realistisch ist dieser Plan der Bundesregierung? Kritiker halten die Wärmepumpe in älteren Bestandsbauten für ungeeignet. ….. Weiter zum Bericht/Video: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiy8ZK80_v7AhUiiv0HHY17Dt4QwqsBegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DeOIPEZFz67g&usg=AOvVaw20tmy00V0fC9BycVu4sGaC

Wallbox für Mieter in einer Eigentumswohnung

Die eigene Wallbox: Leitfaden für Mieter und Eigentümer https://www.adac.de › … › Elektroauto laden Wallbox für Mieter in einer Eigentumswohnung … Musterschreiben Eigentümer an WEG auf Errichtung/Installation einer Ladestation. Hier erhalten Sie weitere Informationen und können auch Musterschreiben herunterladen: Wallbox für Eigentümer & Mieter in Mietwohnungen | ADAC

Muster Geschäftsordnungsbeschluss zur Abstimmung in einer Eigentümerversammlung

Geschäftsordnungsbeschluss: Auf Empfehlung des Versammlungsleiters fassen die Eigentümer den nachstehenden Geschäftsordnungsbeschluss. Der Versammlungsleiter kann von einer Stimmauszählung absehen, wenn sich eine deutlich erkennbare Mehrheit durch Handzeichen im Versammlungsraum ergibt. Abstimmungsergebnis: ? Damit ist der Beschluss angenommen.  

Muster Beschlussantrag Rückbau nicht genehmigter baulicher Veränderungen

Beschluss-Vorschlag/Antrag: Die Wohnungseigentümer verleihen der Wohnungseigentümergemeinschaft die Befugnis, die ihnen zustehenden Individualansprüche auf Beseitigung der baulichen Veränderungen (hier bitte die genaue bauliche  Veränderung eintragen) außergerichtlich und gerichtlich geltend zu machen. Der Verwalter wird ermächtigt, namens und im Auftrag der Wohnungseigentümergemeinschaft die betroffenen Wohnungseigentümer außergerichtlich aufzufordern, die ungenehmigten baulichen Veränderung (Verglasungen an den Balkonen) zu beseitigen […]

Errichtung einer Elektroladestation in angemieteter Garage

LG München I, Urteil vom 23.06.2022 – 31 S 12015/21 1. Der Mieter darf in der angemieteten Garage eine Elektroladestation einbauen. Insbesondere kann er selbst das einbauende Fachunternehmen auswählen und auch die konkrete Ausgestaltung des Anschlusses selbst bestimmen. 2. An diesem Anspruch ändert auch nichts, dass eventuell künftig für weitere Ladestationen anderer Mieter die technische […]