Scheinverwalter – Wer kann Verwalter werden?
Immer wieder kommt es im Rahmen der Wiederbestellung des Verwalters zu Problemen. Häufig unterbleibt diese oder aber sie erfolgt erst zu einem Zeitpunkt, an dem die Bestellungszeit bereits verstrichen ist. In diesem Zusammenhang ergeben sich bereits dadurch Probleme, dass Wohnungseigentümerbeschlüsse in vom "Scheinverwalter" einberufenen Eigentümerversammlungen regelmäßig anfechtbar sind. Hiervon sind jedoch die rechtsgeschäftlichen Wirkungen von […]
Energiepass: Einführung verzögert sich
Die ursprünglich für Januar 2006 geplante verbindliche Einführung eines Gebäude-Energiepasses auch für Bestandsgebäude wird sich verzögern. Grund: Die politischen Parteien und Interessenvertretungen sind sich uneins über die konkrete Umsetzung, berichtet der Immobilienverband Deutschland (IVD). Auch die vorgezogene Bundestagswahl habe dazu geführt, dass eine abschließende Regelung zunächst ausgesetzt wurde. Demnach wird der Pass frühestens im Laufe […]
UMSTELLUNG DES WIRTSCHAFTSJAHRES (ORGA BESCHLUSS)
Beschlussvorschlag: Es wird der Antrag gestellt, die Wohnungseigentümer mögen beschließen: In Respektierung der vom Verwalter vorgetragenen Gründe für eine effizientere Verwaltertätigkeit wird das bisher geltende Wirtschaftsjahr (Abrechnungszeitraum) in der Weise geändert, dass das Wirtschaftsjahr vom 1…. bis zum 30./31. … eines jeden Jahres läuft. Die Neuregelung wird wirksam ab .. Anmerkung: Um zu vermeiden, daß […]
Verwaltungsbeauftragter zusätzlich zum Beirat möglich? von RA Fritsch
Leseranfrage: Auf Ihrer Homepage stand die Aufforderung nach interessanter Fragestellung, um diese zu veröffentlichen. Da Sie mir schon einmal sehr sehr hilfreich geantwortet haben, wage ich es erneut. In ihrem Newsletter März/05 auf Seite 6 schreiben Sie: Zitat: "Anzahl der Verwaltungsbeiratsmitglieder: Kann ein Verwaltungsbeirat bei einer kleinen WEG (4-9 Einheiten) auch nur aus einer Person bestehen, oder müssen […]
Aufbewahrungsfristen: Welche Unterlagen Sie zum Jahreswechsel in den Papierkorb werfen können
Stapeln sich bei Ihnen schon kisten- und ordnerweise alte Bestellungen, Angebote, Rechnungen und Auftragsbestätigungen? Dann wird es Zeit, Ordnung zu schaffen! Werfen Sie im Januar 2006 alles weg, was nur Platz kostet und laut Gesetz nicht aufbewahrt werden muss (§ 147 Aufgabenordnung). Diese Aufstellung aus dem Praxishandbuch "Der neue Brief-Berater" hilft Ihnen bei der Entscheidung, […]
SONDERVERGÜTUNG FÜR DIE ERTEILUNG EINER VERÄUSSERUNGSZUSTIMMUNG (ORGA)
Beschlussvorschlag: Es wird der Antrag gestellt, die Wohnungseigentümergemeinschaft möge beschließen, dem Verwalter für jede Erteilung einer Veräußerungszustimmung eine Sondervergütung von pauschal 250,00 zzgl. MWST. zu gewähren, zahlbar vom Veräußerer/ Erwerber/Gemeinschaft.
BESCHLUSS ÜBER DIE PROTOKOLLIERUNG DER EIGENTÜMERVERSAMMLUNG / ERSTELLUNG EINES ERGEBNISPROTOKOLLS
Beschlussvorschlag: Es wird der Antrag gestellt, die Wohnungseigentümer mögen beschließen: Die Erstellung des Versammlungsprotokolls erfolgt grundsätzlich als reines Ergebnisprotokoll.
PFLICHT ZUR ABLESUNG DER HEIZUNG
Beschlussvorschlag: Es wird der Antrag gestellt, die Wohnungseigentümer mögen beschließen: a) Mitwirkungspflicht: Um eine den Vorschriften der Heizkostenverordnung entsprechende Abrechnung (insbesondere auch im Falle einer Vermietung) zu ermöglichen, ist jeder Miteigentümer verpflichtet, dafür zu sorgen, dass an dem durch Aushang oder sonst wie bekannt gegebenen Termin die Energie-Messgeräte in seinem Eigentum abgelesen werden können. Die […]
Verwalterbestellung – Wie lange ist ein Verwalter bestellt ohne Angabe eines Bestellungs-Zeitraumes?
Ich möchte hiermit folgende Leseranfrage für "Wohnungseigentum aktuell" stellen: In der Eigentümerversammlung wurde der Verwalter wie folgt bestellt: "Der Verwalter XYZ wurde einstimmig wiedergewählt" Für welchen Zeitraum gilt diese Bestellung? Im Vorjahr wurde er ausdrücklich für 1 Jahr gewählt. Davor wurde seine (Erst)Bestellung für drei Jahre vorgenommen. Mit freundlichem Gruß Peter Schnorrenberger Antwort der Redaktion: […]
Lüften – Wie verhält man sich richtig?
Feuchte raus, Frischluft rein Zur Freude über die neuen Fenster gesellt sich rasch das Gefühl, dass einem die Luft wegbleibt. Dieser Eindruck ist nicht ganz falsch: Alte Fenster sind zwischen Rahmen und Flügeln immer eine Spur undicht, wirken als Dauerlüftung. Neue Fenster halten so dicht, dass man bewusst mehr lüften muss als zuvor. HäufigkeitWohnmediziner fordern: […]
Pflanzenabstände
Immer wieser gibt es Streit um Pflanzabstände zwischen Nachbargrundstücken. Das muss nicht sein. Im Nachbarrechtsgesetz sind einzuhaltenen Abstände geregelt.Von den Nachbargrundstücken sind folgende Abstände einzuhalten: Pflanzenabstände Bepflanzug Art Abstand 1. mit Bäumen außer den Obstgehölzen, und zwar a) stark wachsenden Bäumen, insbesondere der Rotbuche und sämtlichen Arten der Linde, der Platane, der Rosskastanie, der Eiche […]
Rasenmäher – Betriebszeiten
Die durch den Gesetzgeber erlassene sogenannte Rasenmäherlärmverordnung regelt, wann der Mäher zum Einsatz kommen darf.Rasenmäher mit einem Schallleistungspegel von mehr als 88 Dezibel dürfen an Werktagen nur von 7 Uhr bis 19 Uhr betrieben werden.Rasenmäher mit einem Schallleistungspegel von weniger als 88 Dezibel dürfen jedoch länger und zwar bis 22 Uhr benutzt werden.Rasenmäher, die nach […]