Elektromobilität Förderung – E-Mobilitäts-Konjunkturpaket – Leitfaden: Die richtige Ladeinfrastruktur
Die Punkte des Konjunkturpakets der Regierung lesen Sie hier
Lärm bekämpfen – Ruhe schützen – Eine Information zum Thema Lärm
Zu dieser Broschüre: Lärm begegnet uns überall und zu jeder Zeit. Auf dem Weg zum Büro schlägt uns der Straßenlärm entgegen. Bei der Arbeit brummen Maschinen oder lärmen die Mitmenschen. Am Feierabendrauscht das Flugzeug über unseren Balkon hinweg. Und nachts badet oder musiziert womöglich unser Wohnungsnachbar. Selbst im Wald sind häufig die Naturgeräusche von denen […]
Beschlussvorschlag: TEILNAHME AN VERSAMMLUNGEN IM WEGE ELEKTRONISCHER KOMMUNIKATION (Hybridversammlung)
Beschluss-Vorschlag/Antrag: Die Eigentümer beschließen auf Grundlage des § 23 Abs. 1 Satz 2 WEG n. F die Einführung der Online-Teilnahme der Wohnungseigentümer an zukünftigen Eigentümerversammlungen unter folgenden Voraussetzungen: • Die Online-Teilnahme ist ab sofort / zukünftig für alle zukünftige Eigentümerversammlung zulässig und wird von dem derzeitigen Verwalter technisch sichergestellt. Die Online-Teilnahme erfolgt über den Anbieter […]
Ab 01.11.2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Verfasser: RA Thomas Brandt Veröffentlicht: Dezember 23, 2020 Das GEG fasst die Bestimmungen des bisherigen Energieeinspargesetzes, der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des EEWärmeG zusammen. Die wichtigsten Änderungen ergeben sich für den Neubau von Wohn- und Gebäudeimmobilien. Für Bestandsimmobilien ändert sich nur wenig. Im Wesentlichen bleibt es bei den bisherigen Vorgaben der EnEV. Neu ist: Künftig ist […]
Novellierung der Heizkostenverordnung ab 01.01.2022
Verfasser: RA Thomas Brandt Veröffentlicht: Juni 9, 2021 Es ist damit zu rechnen, dass eine novellierte Fassung der Heizkostenverordnung spätestens ab 01.01.2022 in Kraft tritt. Hierauf müssen sich Vermieter, Wohnungseigentümergemeinschaften und Verwalter einstellen. Es liegt bisher offiziell der Referentenentwurf vom 19.03.2021 vor, aus dem sich die folgenden Themenkomplexe ergeben. 1 Fernablesbarkeit Bis zum 31.12.2026 […]
Entwurf Prüfverordnung für Immobilienverwalter „zertifizierter Verwalter“ liegt vor
Verfasser: RA Thomas Brandt Veröffentlicht: Juni 18, 2021 Durch die WEG-Reform wurde in § 26 a der „zertifizierte Verwalter“ geschaffen und in Abs. 2 festgelegt, dass das Justizministerium ermächtigt wird, durch Rechtsverordnung nähere Bestimmungen über die Prüfung zum zertifizierten Verwalter zu erlassen. Der Entwurf des Bundesjustizministeriums liegt nun vor. Wir fügen ihn als Anlage bei. […]
Brandaktuell: Eigentümerversammlungen in Corona-Zeiten Update 16.06.2021
Sehr geehrte Damen und Herren, auf unserer Homepage haben · wir aktuell folgenden Beitrag zum Thema Eigentümerversammlungen zu Corona-Zeiten Update veröffentlicht: Die Regelungen für Eigentümerversammlungen finden sich inzwischen m § 18 Coronaschutzverordnung-NRW. Hier ·wird in den Absätzen 2, 3 und 4 nach Inzidenz Stufen differenziert. Aufgrund der gewählten Formulierung kam die Frage auf, ob […]
WEG-Verwaltung in den Zeiten der Corona-Krise
31.03.2020 17:07 | von FRIES Rechtsanwälte In Folge der aktuellen Corona-Pandemie und den von den Ländern verhängten Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgefahr ist eine ordnungsgemäße Verwaltung der Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) nur sehr eingeschränkt zu gewährleisten. Insbesondere können wegen der zur Zeit nicht möglichen Wohnungseigentümerversammlungen die für die Verwaltung notwendigen Beschlüsse nicht mehr gefasst werden. Rechtsanwalt Ulf Kneiß […]
WEG NEU:Jahres-/Einzelabrechnung/en 2020 – Beschlussfassung über die Anpassung bzw. Einforderung der Nachschüsse
JAHRES-/EINZELABRECHNUNG/EN 2020 – BESCHLUSSFASSUNG ÜBER DIE ANPASSUNG BZW. EINFORDERUNG DER NACHSCHÜSSE Beschluss-Vorschlag/Antrag (neu gemäß dem neuen WEG): Die Nachschüsse bzw. Anpassungen der beschlossenen Vorschüsse aus den Einzelabrechnungen für das Jahr 2020 vom **** (Datum der Druckfassung) werden genehmigt und fällig gestellt. Die ausgewiesenen Nachschüsse/Fehlbeträge sind von den Wohnungseigentümern bis zum 4. des nächsten Monats auf […]
Abfallplaner – Abfuhrtermine der Stadt Bonn auf einen Blick
>>>>>>> Abfallplaner der Stadt Bonn Sie möchten wissen, wann in Ihrer Straße welche Müllgefäße geleert werden? Unser Abfallplaner gibt Auskunft. Wählen Sie hier Ihren Postleitzahlbereich, anschließend Ihre Straße aus. Weitere Infos unter: 0228-772588.
Balkone – Dokumentation mit Rechtsprechung
Balkone – Dokumentation mit Rechtsprechung
Bankleitzahlensuche
Bankleitzahlensuche