Einholung von Vergleichsangeboten auch bei Sachverständigenbeauftragung?
Vor Beschlussfassung über größere Erhaltungsmaßnahmen oder bauliche Veränderungen müssen den Wohnungseigentümern grundsätzlich 3 Vergleichsangebote vorliegen. Insbesondere bei der Feststellung und Aufklärung von Mängeln und/oder verschiedener technischer Lösungen bzw. Ausführungsvarianten ist es nicht möglich, die notwendigen Entscheidungen in einer einzigen Eigentümerversammlung zu treffen. Vielmehr ist ein mehrstufiges Vorgehen erforderlich, bei dem in einer ersten Eigentümerversammlung […]
Zugestelltes Treppenhaus – was ist erlaubt und was können Sie tun?
Zugestelltes Treppenhaus – was ist erlaubt und was können Sie tun? 23. September 2022 Gerade jetzt, im Herbst, wird es stellenweise sehr eng in den Treppenhäusern: Matschige Schuhe bleiben vor der Tür, das Fahrrad wird vielleicht nicht mehr vor dem Haus angeschlossen und der Kinderwagen mit den nassen Reifen nicht mehr in der Wohnung deponiert. […]
Kann ein Wohnungseigentümer einen Umlaufbeschluss einleiten?
Kann ein Wohnungseigentümer einen Umlaufbeschluss einleiten? Ja, jeder Wohnungseigentümer kann einen Umlaufbeschluss einleiten. Auch Verwaltungsbeiräte und Hausverwalter sind dazu berechtigt. Auch Umlaufbeschlüsse sind anfechtbar. Die einmonatige Anfechtungsfrist gemäß § 46 Abs. 1 WEG beginnt mit dem Tag des Zugangs der Mitteilung über das Beschlussergebnis durch die Verwaltung an die Eigentümer.
Baumschutzsatzung der Stadt Bonn – Wann und welche Bäume dürfen gefällt werden?
Baumschutzsatzung: Bäume sind die grüne Lunge der Stadt. Bereits seit 1985 verfolgt die Bundesstadt Bonn das Ziel, den Baumbestand im Stadtgebiet besonders zu schützen, denn Bäume dienen der Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes. Sie sollen wegen ihrer Seltenheit, Eigenart und Schönheit sowie zur Belebung, Gliederung oder Pflege des Orts- und Landschaftsbildes erhalten und gepflegt werden. […]
Haustüren bei Mehrfamilienhäusern dürfen nicht verschlossen werden
Bei vielen Mehrfamilienhäusern soll gemäß Hausordnung oder Mietvertrag die Haustüre nachts zu festgelegten Zeiten verschlossen werden und somit unbefugten Personen den Zugang zum Gebäude verhindern oder zumindest erschweren. Nach Meinung der Feuerwehr dürfen Haustüren von Mehrfamilienhäusern nicht abgeschlossen werden. Das hat das Landgericht Frankfurt am Main nun aktuell in einem Urteil (Az.: 2-13 S 127/12) […]
Was gehört nicht in die Biotonne?
BIOTONNE Was gehört in die Biotonne? ✓ Putzreste von Obst und Gemüse wie Kartoffel- und Apfelschalen, Salatblätter, Apfelkitsche, Eierschalen, Kaffeesatz, Teebeutel, ✓ Gartenabfälle: verwelkte Blumen, Strauchschnitt in kleinen Mengen, Laub, Unkraut, Zweige. Was gehört nicht in die Biotonne? ✕ Abfälle tierischer Herkunft wie Fleisch, Wurst, Knochen, Käse, ✕ zubereitete und gesalzene Speisereste wie Brot, […]
Heizkostenabrechnung prüfen! Ein kostenloses Merkblatt
Wer Fehler erkennt, spart Geld. Einen Überblick gibt unser Merkblatt „Worauf muss ich bei meiner Heizkostenabrechnung achten?“ (PDF). Bitte hier Kicken: http://www.mieterverein-hamburg.de/tl_files/dokumente/merkblaetter/merkblatt-35-heizkostenabrechung.pdf
Merkblätter: Wie lüfte ich im Keller richtig?
Obwohl viele Menschen regelmäßig die Fenster öffnen, um frische Luft ins Haus zu lassen, wissen nur die wenigsten genau Bescheid, wie sie dadurch das Raumklima am geschicktesten verbessern können und Schimmelbildung vorbeugen. Daher gibt es viele offizielle Ratgeber, mit denen Mieter und Hausbesitzer aufgeklärt werden sollen, wie Sie Ihre Wohnungen und Keller richtig belüften. Ein […]
Praxistest Wärmepumpe – was kann sie wirklich? | SWR Odysso – Video
Deutschland soll künftig statt mit Öl und Gas, CO2-neutral heizen und das vor allem mit der Wärmepumpe. Wie realistisch ist dieser Plan der Bundesregierung? Kritiker halten die Wärmepumpe in älteren Bestandsbauten für ungeeignet. ….. Weiter zum Bericht/Video: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiy8ZK80_v7AhUiiv0HHY17Dt4QwqsBegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DeOIPEZFz67g&usg=AOvVaw20tmy00V0fC9BycVu4sGaC
Wichtige Mitteilung über Änderung bei der Altpapier-Abfuhr – Bonn steigt bereits ab dem 1.1.2023 auf die Blaue Tonne um
30 Jahre nach ihrer Einführung zum Jahreswechsel 1992/1993 rückt die Blaue Tonne in Bonn in den Fokus. Denn wer vor der Haustür sein Altpapier zur Abfuhr bereitstellen möchte, kann dies ab 1. Januar 2023 nur noch in der Tonne; die Bündelsammlung wird eingestellt. Warum hat sich bonnorange zu diesem Schritt entschieden? Dies ist eine Pressemitteilung […]
Wallbox für Mieter in einer Eigentumswohnung
Die eigene Wallbox: Leitfaden für Mieter und Eigentümer https://www.adac.de › … › Elektroauto laden Wallbox für Mieter in einer Eigentumswohnung … Musterschreiben Eigentümer an WEG auf Errichtung/Installation einer Ladestation. Hier erhalten Sie weitere Informationen und können auch Musterschreiben herunterladen: Wallbox für Eigentümer & Mieter in Mietwohnungen | ADAC
Entwarnung für WEG-Verwalter: Zertifizierungsstichtag um ein Jahr auf den 01.12.2023 verschoben
Der Bundestag hat am 22.09.2022 den Stichtag für die Zertifizierung von WEG-Verwaltern vom (bisher) 01.12.2022 um ein Jahr auf den 01.12.2023 verschoben. Insofern wurde § 48 Abs. 4 Satz 1 WEG abgeändert. Diese Vorschrift gilt für die Neubestellung eines Verwalters, die gemäß § 19 Abs. 2 Nr. 6 WEG nF nur dann ordnungsmäßiger Verwaltung […]