Ruhezeiten – „Ruhe im Haus und Garten“
Ruhezeiten Ruhe im Haus und Garten Drinnen und draußen herrschen verschiedene Ruhezeiten.
Eigentümer- versammlung, Tips und Urteile von RA Fritsch
"Minenfeld Eigentümerversammlung" Tipps und Praxishilfen rund um den wichtigsten Tag des Jahres Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch Der Verfasser ist Rechtsanwalt in Solingen; beratendes Mitglied im BFW Bundesfachverband Wohnungs- und Immobilienverwalter e.V.; Mitglied der ARGE Miet- und Immobilienrecht im DAV Deutscher Anwalt Verein; Sozius der Kanzlei Krall, Kalkum & Partner GbR, Birkenweiher 13, 42651 Solingen, Tel.: 0212 […]
Verkehrssicherungs- und andere aktuelle Verwalterpflichten
Verkehrssicherungs- und andere aktuelle Verwalterpflichten Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch
Stimmrechte, Abstimmung in der Eigentümerversammlung
Stimmrechte, Abstimmung in der Eigentümerversammlung
Nachbar – Was der Nachbar darf – vom Auto bis zur Wäsche
Der Deutsche Mieterbund nennt Regeln für gegenseitige Rücksichtnahme: Nach 22 Uhr muß Zimmerlautstärke herrschen
Stimmrechtsausschluss bei der Verwalterwahl – Haftungsfalle
Haftungsfalle – Stimmrechtsausschluss bei der Verwalterwahl von Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch Bei der Verwalterwahl und der Abstimmung über den Abschluss des Verwaltervertrags (bzw. Verwalterabwahl und Vertragskündigung) lauert eine Anfechtungsfalle auf den Verwalter, nämlich das Stimmverbot des § 25 Abs. 5 WEG. Fallkonstellation: Der Verwalter ist selbst Wohnungseigentümer Da es bei der Beschlussfassung über die Wahl und […]
Energie-SparTipps
Energie-Spar-Tipps
Mietvertragprüfung durch Rechtsanwälte zum günstgen Pauschalpreis
Mietvertragprüfung
Verwaltergebühren – automatische Erhöhung möglich von RA. Fritsch?
Fenster – Mängelbeseitigung nach Tausch von Ra. R. Fritsch
Folgeschäden – Wer haftet (Dokumentaion mit Urteilen)
IMMOBILIEN DITTMANN KG informiert …. Schäden im Sondereigentum als Folge schadhaften Gemeinschaftseigentums Wer haftet? Sehr häufig werden durch Schäden im Gemeinschaftseigentum Schäden im Sondereigentum verursacht. Das klassische Beispiel sind die berüchtigten Feuchtigkeitsschäden, die durch schadhafte Isolierungen im Bereich des Gemeinschaftseigentums (Dächer. Außenwände, Terrassen, Balkone) verursacht werden. In solchen Fällen ergeben sich immer wieder Meinungsverschiedenheiten […]