Dringende Sanierungsmaßnahmen: Ladungsfristkürzung zulässig!
Dringende Sanierungsmaßnahmen: Ladungsfristkürzung zulässig! LG Düsseldorf, Urteil vom 14.03.2013 – 19 S 88/12 1. Im Fall besonderer Dringlichkeit ist der Verwalter zur Abkürzung der Einladungsfrist (hier: auf neun Tage) berechtigt. Dies gilt namentlich dann, wenn die zuständige Behörde nach Inaugenscheinnahme von korrosionsbedingten Schäden an der Tiefgaragenstatik eine kurze, wenn auch mehrwöchige Anhörungsfrist gesetzt hat. Denn […]
Kein vertragsgemäßer Gebrauch
Der vertragsgemäße Gebrauch der Mietwohnung beinhalte keine Befugnis des Mieters, außer-halb seiner Wohnung im Hausflur und auf dem Grundstück umfangreiche Gestaltungsarran-gements zu installieren. Anteilige Nutzung Die anteilige Nutzung der Gartenfläche umfasse nicht das Aufstellen von Blumentöpfen und Dekorationsgegenständen, sondern beziehe sich nur auf die Nutzung zum Aufenthalt führte das Gericht weiter aus. Eine […]
Es schneit, es schneit…
von ralf schulze steinen …und auch in diesem Jahr wird sich in zahlreichen Fällen die Frage stellen, wen dieR äum- und Streupflicht traf und ob der-/diejenige dafür verantwortlich gemacht werden kann, dass Passanten auf schneebedeckten und/oder vereisten, also nicht geräumten Gehwegen und Straßen zu Fall kommen und sich dabei zum Teil erheblich verletzen. Es geht […]
EnEV 2014: Energieausweis wird ab 1.5.2014 Pflicht
EnEV 2014: Energieausweis wird ab 1.5.2014 Pflicht Am 1. Mai 2014 tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Die Novelle, die kürzlich im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde, setzt vor allem für Neubauten höhere energetische Standards. Ebenso müssen sich Eigentümer von Bestandsimmobilien auf Neuerungen einstellen. So wird der Energieausweis für Gebäude verpflichtend und bekommt deutlich mehr Gewicht. […]
Vorsicht! Auch der neue Energieausweis ab 1. Mai 2014 täuscht den Mieter und Käufer einer Wohnung.
Ab 1. Mai 2014 ist Mietern und Käufern einer Wohnung der neue Energieausweis vorzulegen. Er soll Effizienzklassen von A+“ bis “H” angeben, so wie es bei Waschmaschinen, Trocknern und Kühlschränken bereits üblich ist. Welchen Nutzen kann der neue Energieausweis nach Waschmaschinen-Vorbild für die gesamte Wohnanlage haben, wenn es doch konkret um die Vermietung oder […]
Parabolantenne: Mieter kann auf Internetfernsehen verwiesen werden!
von ralf schulze steinen | 18.05.2012 Die Parabolantenne ist nicht mehr zeitgemäß und auch nicht mehr erforderlich. Dies hat auch die Rechtsprechung erkannt. Die Frage, ob der Mieter zur Installation einer Parabolantenne berechtigt, d. h. ob dies von seinem Recht zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache gedeckt ist oder nicht, hat bereits eine Vielzahl […]
Zinsen in der Hausgeldabrechnung
Rechtsfrage: Wie sind Zinseinkünfte auf ausstehende Hausgeldzahlungen in der Jahresabrechnung zu verbuchen? Vorbemerkung Fries Immobilien-Team: Die Verwaltung einer WEG hat gemäß § 28 Abs. 3 WEG nach Ablauf des Kalenderjahres eine Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben zu erstellen. Dazu hat die Verwaltung eine geordnete und übersichtliche Einnahmen- und Ausgabenrechnung vorzulegen, die auch Angaben über […]
Verwalter muss Eigentümerliste herausgeben!
Bei einer Beschlussmängelklage muss das Gericht auf Anregung des Klägers der Verwaltung aufgeben, eine aktuelle Liste der Wohnungseigentümer vorzulegen, und die Anordnung nach Fristablauf gegebenenfalls mit Ordnungsmitteln durchsetzen. Hiermit kommt der Kläger seiner prozessualen Obliegenheit nach, auch wenn es Sache des Klägers ist, als Bestandteil der ordnungsgemäßen Klageerhebung eine Eigentümerliste einzureichen. Denn das Gericht […]
IVD-Umfrage: SEPA-Umstellung bedeutet erheblichen Mehraufwand für Verwalter
190 Personalarbeitsstunden für SEPA-Umstellung notwendig Durchschnittlich waren 190 Personalarbeitsstunden für SEPA-Umstellung notwendig • Mehr als 80 Prozent der Unternehmen haben die Umstellung abgeschlossen • 65 Prozent der Teilnehmer fordern Regelungen zur Weiterberechnung solcher Kosten an Kunden Die Umstellung der Zahlungsmodalitäten auf SEPA (Single Euro Payments Area) zieht für die meisten Verwalter einen hohen Mehraufwand nach […]