Was Mieter und Vermieter bei einer Preisbindung und Wertsicherungsklauseln beachten sollten:

Gewerbemietverträge sind oft langfristig. Was passiert, wenn die Miete an einen Index gebunden ist, der stetig steigt? Können Mieter solche Klauseln anfechten, und welche Risiken bestehen für Vermieter, wenn eine Klausel unwirksam wird? Dieser Beitrag...

Grundsätzliches / Rechtslage zur Anbringung von Balkon Kraftwerken in einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE)

Die Installation von Steckersolargeräten in Deutschland ist grundsätzlich zulässig, aber in bestimmten Situationen, insbesondere in Mehrfamilienhäusern oder in Eigentümergemeinschaften, können spezifische rechtliche Anforderungen und Zustimmungen erforderlich sein. Dies betrifft insbesondere die Installation von Steckersolaranlagen in...

Allgemeine Informationspflicht (Art. 13 DSGVO) für Online-Meetings, Telefonkonferenzen, Hybridversammlungen und Webinare via „Zoom"

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen: Immobilien Dittmann KG 53111 Bonn, Maximilianstr. 16 Komplementär: Ingo Dittmann E-Mail: info@haus-verwalter.de Name und Kontaktdaten des Datenschutzberaters: Reinhold Okon Rosenstr. 1, 85757 Karlsfeld E-Mail: info@dsb-okon.de Verarbeitungszweck der Daten (Zweckbestimmung) Wir nutzen...

Hat der Vermieter Anspruch auf ein neues Waschbecken wenn dies 20 Jahre alt ist??

Hat der Vermieter Anspruch auf neue Becken? Haben Mieter die Mietsache über den vertragsgemäßen Gebrauch hinaus beschädigt und ist eine Reparatur wie bei einem Sprung im Wasch oder Toilettenbecken nicht möglich, schulden sie Schadensersatz in...

Klimawandel und die Auswirkung auf die Gebäudeversicherung

H1: Klimawandel und seine Auswirkungen auf Immobilienversicherungen Der Klimawandel verändert unseren Blick auf die Umwelt und zeigt uns auf, welche Risiken wir als Gesellschaft tragen müssen. Besonders der Immobiliensektor steht vor großen Herausforderungen. Wetterextreme wie...

Vollmachtserteilung in der Eigentümerversammlung - Prüfungsfrage bei der IHK an eine/n Verwalter/in

Beispiel ET 1 übergibt an ET 2 eine Vollmacht zur ETV. Die ETV hat 10 Tagesordnungspunkte ET 1 gibt für die TOP 2, 5, 6 und 10 jeweils vor, dass mit NEIN abzustimmen ist ET...

Wohnungseigentümerversammlungen: So viel Handlungsspielraum haben Immobilienverwalter bei der Festlegung des Zeitpunkts

Eigentümerversammlungen finden meist abends statt. Die Rechtsprechung gesteht Immobilienverwaltern jedoch Handlungsspielraum bei der Festlegung des Zeitpunkts zu. Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e. V., der bundesweit mehr 800 Unternehmen aus der Branche vertritt, hat die Rechtslage gesichtet...

Darf der Vermieter das Guthaben aus einer Betriebs­kosten­abrechnung zur Tilgung der Miete einbehalten? Auszahlung, Aufrechnung und Verzugszinsen

Manchmal ergibt die jährliche Betriebskostenabrechnung auch ein Guthaben des Mieters. Es stellt sich die Frage, ob der Vermieter dieses Guthaben an den Mieter auszahlen muss oder es mit der Miete verrechnen darf? Leistet ein Mieter...

Vorgetäuschter Eigenbedarf - Rechtliche Lage und Konsequenzen

Jeder Mieter muss eine mögliche Kündigung wegen Eigenbedarf fürchten. Welches Objekt er gemietet hat, spielt keine Rolle. Besonders betroffen sind in der Regel Mieter, die noch von einem besonders günstigen Mietvertrag profitieren oder bei denen...

Bundestag beschließt Zulassung virtueller Eigentümerversammlungen

„Moderne Zeiten erfordern moderne Antworten“, stellt Thomas Meier fest, Präsident des BVI Bundesfachverbandes der Immobilienverwalter, und reagiert damit auf den Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages vom 4. Juli 2024, laut dem Eigentümerversammlungen ab sofort auch rein virtuell statt...

Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom“ der Immobilien Dittmann KG, Bonn

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ informieren.

Energiewende bei 10 Millionen Eigentumswohnungen so nicht machbar - BVI fordert: GEG für Bestandsgebäude aussetzen und deutlich überarbeiten

BVI fordert: GEG für Bestandsgebäude aussetzen und deutlich überarbeiten BVI-Präsident Meier: Energiewende bei 10 Millionen Eigentumswohnungen so nicht machbar Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein wichtiger Schritt, um die Energiewende voranzubringen, insbesondere in Bestandsgebäuden, in denen...

Kein Anspruch des Eigentümers einer Dachgeschosswohnung auf Genehmigung eines Split-Klimageräts

Landgericht Frankfurt am Main, Beschluss vom 14.08.2023 – 2-13 S 5/23 – Pauschale Behauptungen zu Folgen einer Hitzebelastung unzureichend Der Eigentümer einer Dachgeschosswohnung hat keinen Anspruch auf Genehmigung eines Split-Klimageräts. Daran ändern auch keine pauschalen Behauptungen zu den gesundheitlichen Folgen einer Hitzebelastung...

Schadensanzeige für Versicherungsschäden (Formular zum Ausfüllen)-

Nachstehen können Sie ein Formular zum ausfüllen für eine Schadensmeldung herunterladen:  

Zum nachdenken: Stiftung Warentest über Energieberatung, was Energieberater wirklich leisten

Energieberatung Was Energieberater leisten Drei Häuser, neun Energieberater: Hilft die Beratung wirklich, die Heizkosten zu senken? Wir haben es geprüft. Das Ergebnis stimmt nachdenklich. Die Bewohner bleiben oft ratlos zurück. Die Experten verlangen 400 bis...

Verkehrssicherungspflichten in der WEG- Verwaltung

  In den dunklen und glatten Wochen sind Eigentümer und Vermieter durch ihre Verkehrssicherungspflichten besonders gefordert – selbst wenn sie die Aufgaben an andere übertragen. Wenn der Schnee leise rieselt, Straßen, Dächer und Grünflächen mit...

Wie ist die Kündigungsfrist bei einem Stellplatz bzw. einer Garage?

Wurden keine abweichenden Vereinbarungen getroffen, kann das Mietverhältnis, wenn die Miete nach Monaten oder längeren Zeitabschnitten bemessen ist, spätestens am 3. Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf des übernächsten Monats gekündigt werden.

Der Verwalter kann jederzeit sein Amt ohne Gründe niederlegen

Der Verwalter hat jederzeit die Möglichkeit, sein Amt niederzulegen, ohne dass es dafür besonderer Voraussetzungen bedarf. Die Erklärung der Niederlegung muss nicht gegenüber der Wohnungseigentümerversammlung erfolgen..Erfolgt die Niederlegung zur Unzeit, berührt dies die Wirksamkeit nicht,...

Bestellung des WEG-Verwalters

Bestellung des WEG-Verwalters von Kai-Peter Breiholdt | 13. Apr 2015 | Wohnungseigentumsrecht Kann ein Verwalter bestellt werden, ohne dass die Eckpunkte des abzuschließenden Verwaltervertrages (Laufzeit und Vergütung) im Wesentlichen umrissen geregelt sind? Die Bestellung eines...

Messie-Wohnung – Was kann man als Vermieter tun?

Messie-Wohnung – Was kann man als Vermieter tun? Die Messie-Wohnung ist ein häufiges Problem im Mietrecht.   „Sammellust“ des Mieters oder unterschiedliche Vorstellungen von Ordnung und Unordnung reichen in der Regel nicht aus, um als...