Wann beginnt die Heizperiode?

In Deutschland stellen viele Vermieter die Heizung aus Kostengründen ab, doch wann endet oder beginnt die Heizperiode? Die Heizperiode bezeichnet den Zeitraum, in dem die Heizung eingeschaltet sein muss, um eine angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten. Entscheidend sind dabei die Außentemperaturen: Ist es draußen zu kalt, muss die Heizung funktionieren.

Zeitraum der Heizperiode

Der Zeitraum der Heizperiode kann im Mietvertrag geregelt sein. Fehlt eine solche Regelung, entscheiden Gerichte. Beispielsweise legte das Landgericht Wiesbaden die Heizperiode von Mitte September bis Mitte Mai fest, während andere Gerichte den Zeitraum vom 1. Oktober bis 30. April bestimmten.

Heizungsausfall während der Heizperiode

Ein Heizungsausfall während der Heizperiode gilt als Mietmangel. In diesem Fall stehen dem Mieter bestimmte Rechte zu. Außerhalb der Heizperiode stellt ein Heizungsausfall grundsätzlich keinen Mangel dar, es sei denn, der Mieter kann nachweisen, dass die Räume aufgrund extremer Kälte beheizt werden mussten.

Fazit

Die Heizperiode kann je nach Region und Vertrag variieren, und während dieser Zeit muss die Heizung funktionieren. Ein Ausfall während der Heizperiode ist ein Mietmangel.